Schulprofil
Unsere Schule am Biewerbach in Trier
Blick auf die Stärken, die jeder hat.
Gemeinsam lernen, jeder wie er kann.
Respektvoller Umgang, in Wort und Tat.
Wohlwollend und wertschätzend,
auf Augenhöhe.
Blick auf die Stärken, die jeder hat.
Gemeinsam lernen, jeder wie er kann.
Respektvoller Umgang, in Wort und Tat.
Wohlwollend und wertschätzend,
auf Augenhöhe.
In unserer zweizügigen Ganztags- und Schwerpunktschule lernen und leben unsere Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam in einem fördernden und differenzierenden Unterricht. Demokratie im täglichen Miteinander sowie eine nah am Kind orientierte Pädagogik spielen dabei eine zentrale Rolle. Wir legen Wert auf eine ganzheitliche Bildung und Erziehung. Ressourcenorientierung und Wertschätzung gehören zu unseren Grundpfeilern des Miteinanders. Die kulturelle Bildung für alle nahmen wir vor einiger Zeit in den Fokus und können ihr Dank der intensiven Kooperation mit der Kunstflotte einen immer größeren Raum geben.
Unsere Schule liegt idyllisch auf der linken Moselseite am Rand des Trierer Stadtwaldes.
Der vor einigen Jahren naturnah umgestaltete Schulhof wird an einer Seite vom Biewerbach, an einer anderen von einem Spielplatz begrenzt und bietet vielerlei Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.
Klettern, Verstecken, Balancieren, Kriechen, Springen, Hüpfen, Bockspringen auf Spielobjekten wie Seilpyramide, Spielruine, Sitz- und Balancierschlange, Vogelnestschaukel, Steingruppen und Holzelementen.
Zusätzlich gibt es ein Fußballfeld, einen Basketballkorb, eine Tischtennisplatte sowie ein Klettergerüst.
Im Zentrum des umgestalteten Schulhofes befindet sich eine Arena aus Buntsandsteinen, die sich bisher hervorragend bei Feiern und Festen bewährt hat.
Im nahe gelegenen Schulgarten haben Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, Naturbeobachtungen und –erkundungen durchzuführen oder bei warmem Wetter in der Sitzarena des "Grünen Klassenzimmers" Unterricht bzw. Besprechungen abzuhalten.
Unseren Schülerinnen und Schülern stehen zwei Klassensätze IPads zur Verfügung, die sowohl in der Freiarbeit, im Fachunterricht als auch in den verschiedenen Kreativwerkstätten ständig im Einsatz sind. Unsere Klassenräume sind mit Whiteboards oder Vidiboards ausgestattet.
Zudem unterstützt uns unsere Schulsozialarbeiterin Carina Steinbach an vier Tagen in der Woche.
Die Unterstützung zur schulischen Teilhabe von Kindern mit (drohender) seelischer, körperlicher und geistiger Behinderung wurde zum Schuljahr 2019/20 sukzessive nach dem Konzept „Inklusionshilfen an Trierer Schulen“ verändert. An unserer Schule ist seit 01. Februar 2020 eine systemische Inklusionshilfe mit sozialpädagogischer Qualifikation eingesetzt, die sich besonders um die Neuankömmlinge an der Schule kümmert und andere Hilfen einleitet und koordiniert.