Musikalische Theaterwerkstatt
Seit mehreren Jahren bietet die Schule, ermöglicht durch die finanzieller Unterstützung verschiedener Stiftungen, in Kooperation mit der Kunstflotte den Kindern das besondere Angebot der Musikalischen Theaterwerkstatt an:
In 8 Klassen arbeiten 2 Schauspieler wöchentlich je eine Wochenstunde mit und bringen ihr Knowhow in den Unterricht mit ein. Von ausdrucksstarkem Gedichtvortrag, über die Interpretation von Schullektüren, Konfliktbearbeitung durch Rollenspiel bis hin zur Aufführung eines Musicals – das kreative Potential der Künstler bereichert in unterschiedlichsten Bereichen den Unterricht. Neben der anvisierten kulturellen Bildung stellt die Musikalische Theaterwerkstatt einen großartigen Meilenstein auf dem Weg zu echter Inklusion dar. Kinder, die ansonsten große Mühe haben, beispielsweise ein Gedicht auswendig zu lernen, können am Ende des Schuljahres etliche Lieder auswendig und schaffen es, anspruchsvolle Rollentexte zu rezitieren. Der Mehrwert, den der Unterricht durch das Schauspiel erfährt, ist schon allein eine einzigartige Bereicherung. Aber auch der Musik möchten wir den ihr gebührenden Raum geben. Kontinuierlich werden Impulse durch Singen und Musik gesetzt. Dabei werden auch Grundkenntnisse aufgebaut: Rhythmusgefühl, das Lesen von Notentexten, das Hören von Musikstücken, das Bewegen zur Musik.
Ziel ist es weiterhin, die künstlerische Entfaltung von Kindern Hand in Hand mit Künstlern zu initiieren und damit den ganz eigenen, sehr bereichernden Zugang zu kulturellen Techniken und kulturellem Leben zu erhalten. In den Unterrichtsstunden gibt es eine Doppelbesetzung mit dem Klassen-/ Fachlehrer. Zum einen besitzt dieser das pädagogische Know-how, zum anderen streben wir bewusst das Aufbrechen des normalen Unterrichts an. Die Erfahrung der letzten Jahre hat uns in der Auffassung bestärkt, dass die Verzahnung von Pädagogik und externem Wissen zu der gewünschten Qualität führt.
Die Kunstflotte e.V. unterstützt uns mit der Vermittlung der Künstler und begleitet unser Projekt mit fachlichem Wissen bezügl. des gesamten Prozesses.
"Jedem Kind seine Kunst"!
Mit dem von der Landesregierung Rheinland-Pfalz initiierten Programm stehen wir in Kooperation. Hiermit wird Kulturschaffenden des Landes Rheinland-Pfalz die Möglichkeit geboten, Projekte aus dem Bereich der kulturellen Bildung mit Kindern und Jugendlichen zu gestalten.
Finanziell werden wir von der Reh-Stiftung, den Rehkids, der Nikolaus Koch Stiftung, der Kultur-Stiftung Trier und der Stiftung „Partner für Schulen in Trier und im Landkreis Trier- Saarburg“ unterstützt, mit deren Geldern wir das Projekt kontinuierlich und auf längere Zeit hin planen und durchführen können.

